Podcasts sind in der Medienlandschaft seit vielen Jahren bekannt und sind im Kontext der Pandemie nochmals in den Vordergrund gerückt. Mit der Aufgabenstellung Podcasts zu erstellen, rückt die Kompetenzentwicklung der Studierenden ins Zentrum, eigenständige und kreative Möglichkeiten der Projektarbeit zu erproben und zu vertiefen. Inhaltlich dienen die Podcasts als
1. Präsentationsmedium von fachlichen Inhalten
2. als Projekt, welches mit Klient*innen der Sozialen Arbeit gemeinsam umgesetzt wird.
Im Fachbereich Sozialwesen konnten Bachelor-Studierende im Projektstudium 2 – Praxisprojekt (Schwerpunkt Jugend und Familie) und Master-Studierende im Studiengang Soziale Arbeit in ausgewählten Seminaren Podcasts als alternative Prüfungsleistung wählen.