Practical example

Makerspace und autonome Mission

Teachers
Prof. Dr. Frank Dienerowitz und Prof. Dr. Burkart Voß
Last update
University(s)
Subject group(s)
Target group(s)
Format | Mode

|

Das Master-Seminar legt den Schwerpunkt auf einen Missionsentwurf für autonome Systeme (z.B. Roboter, Sonden) nach vorgegebener Zielstellung. Idealerweise wird es durch nationale/ internationale Ausschreibungen bzw. Wettbewerbe, bspw. REXUS/ BEXUS des DLR motiviert. Kern ist die Projektplanung zur Realisierung des Systems und die Durchführung der Mission. Fachbereichsübergreifend erarbeiten die Studierenden in Teams einen Entwurf der elektromechanischen Struktur des Systems und einen Entwurf der Softwarearchitektur und überprüfen die Realisierung des Systems. Die Studierenden müssen die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Mission – je nach Umfang des Projekts auch nur in Teilaspekten – leisten. Für die Umsetzung des Projekts steht den Studierenden ein Makerspace zur Verfügung. Die Teams können frei entscheiden, zu welchen Zeiten sie den Makerspace nutzen, die Seminarsitzungen sind für Präsentationen der Projektideen, der Zwischenstände und der Lösungen vorgesehen. Entscheidend ist die Zusammenarbeit im Team und die gemeinsame Lösungsfindung. In einer abschließenden Exkursion werden die Projekte präsentiert.

The challenge of teaching

Goals of your practical example

  • motivierende praxisnahe Projekte initiieren
  • Grundverständnis für Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen stärken

 

Die vollständige Beschreibung des Konzepts finden Sie auf der Website des Projektes INSPIRE der EAH Jena.

Prerequisites for implementation

Procedure

Helpful links and sources

Your suggestion or question

We hope that the practical examples will be viewed critically, utilised and developed further and thus remain alive. Therefore, please use the comment function to give your assessment of this practical example. Share your experiences in the implementation or refer to similar didactic methods (please include references or links). 

Your assessment will first be checked by us and then approved.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Contact person for the teaching concept

Picture of Charlotte Steinke

Charlotte Steinke

Contact us

Selection of topics