Practical example

Flipped-Classroom – Grundlagen der Soziologie in der Sozialen Arbeit

Teachers
Prof Dr Felix Wilke
Last update
University(s)
Subject group(s)
Target group(s)
Format | Mode

|

The basics of various related disciplines are taught at the beginning of the social work degree programme. Among other things, students are familiarised with sociological issues, learn theoretical concepts and apply these to practical issues in various fields of social work. The flipped classroom concept is used to impart knowledge and apply it asynchronously. In preparation for each seminar session, students acquire knowledge in the form of a learning video.

The challenge of teaching

Zu Beginn des Studiums der Sozialen Arbeit werden die Grundlagen verschiedener Bezugsdisziplinen vermittelt. Studierende sollen u.a. mit soziologischen Fragestellungen vertraut gemacht werden, theoretische Konzepte erlernen und diese auf praktische Fragestellungen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit anwenden. Mithilfe des Flipped-Classroom-Konzepts erfolgt die Vermittlung von Kenntnissen und deren Anwendung asynchron. In Vorbereitung jeder Seminarsitzung erarbeiten sich Studierende Kenntnisse in Form eines Lernvideos. Der Arbeitsauftrag für Studierende ist dabei, das Video vollständig anzusehen und sich Notizen auf den begleitenden Präsentationsmaterialen zu machen. Die Studierenden sind dazu aufgefordert Verständnisfragen zu notieren. In ausgewählten Fällen beinhalten die Videos vorab konkrete Aufgabenstellungen, mit denen sich die Studierenden auseinandersetzen müssen (z.B. Rechercheaufträge). Die Videos sind ansprechend mithilfe der Präsentationssoftware „Prezi“ aufbereitet – aus der auch die Foliensätze generiert werden. Die Präsenzphase konzentriert sich anschließend auf das Tiefenverständnis und die Anwendung der theoretischen Inhalte aus dem Lehrvideo. Jede Sitzung beginnt mit der Klärung der vorab notierten Verständnisfragen. Das Lehrformat motiviert zu einer intensiven Vorbereitung von Seminarsitzungen und ermöglicht die gegenstandbezogene Vertiefung der Lehrinhalte.

Goals of your practical example

  • Vermittlung von Grundlagenwissen relevanter soziologischer Theorien
  • Fähigkeit zur Anwendung auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Recognising and articulating comprehension problems
  • Presentation and argumentative defence of own considerations

The full description of the concept can be found on the Websites des Inspire Projekts der EAH-Jena.

Prerequisites for implementation

Time frame: 90 min

Procedure

Material for the practical example

Christian Spannagel explains why he uses Flipped Classroom and presents challenges and solutions: https://www.youtube.com/watch?v=L0xTXGahEus

Zickwolf, K., Kauffeld, S. (2019). Inverted classroom. In: Kauffeld, S., Othmer, J. (eds) Handbuch Innovative Lehre. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22797-5_2

Helpful links and sources

Article imageFlipped-Classroom - Basics of Sociology in Social Work." Created with DALL-E, OpenAI, on 7 January 2025, used with kind permission.

The complete description of the concept can be found on the Websites des Inspire Projekts der EAH Jena.

Your suggestion or question

We hope that the practical examples will be viewed critically, utilised and developed further and thus remain alive. Therefore, please use the comment function to give your assessment of this practical example. Share your experiences in the implementation or refer to similar didactic methods (please include references or links). 

Your assessment will first be checked by us and then approved.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Contact person for the teaching concept

Picture of Charlotte Steinke

Charlotte Steinke

Contact us

Selection of topics