Dialog-Workshop Review: Ein Tag für die Lehre der Zukunft.

Am 19. Juni 2025 kamen zum vierten Mal in Folge an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Digitalisierungsexpertinnen, Geförderte der Thüringer Hochschullandschaft und interessierte Lehrende zum Dialog-Workshop in Präsenz zusammen, um über digital bereicherte Hochschullehre ins Gespräch zu kommen.

‚Schmallifornien‘ inspiriert: frische Impulse beim Präsenztreffen

Am 24. April 2025 war es wieder soweit: das Team des eTeach-Netzwerks verbrachten einen ganzen Tag fernab des digitalen Raums, um wieder in Präsenz zusammenzukommen. Dieses Mal fand das Treffen auf dem grün gelegenen, regengesättigten Campus der Hochschule Schmalkalden statt mit Blick auf herrlich viel Wald und Wiese.

Unsere Arbeitsroutinen

Am 6. und 7. März 2024 fand im Zinzendorfhaus Neudietendorf die interne Klausurtagung für alle Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen statt. Der erste Tag wurde genutzt, um inhaltliche Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2024 zu definieren, Teilprojekte zu definieren und mit konkreten Verantwortlichkeiten zu versehen. Die eTeach-Kontaktstellen, Fachstellen sowie die Geschäftsführung werden zukünftig und in Abstimmung mit […]

Externe Förderung

Thüringer Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft lobt in Kooperation mit dem Stifterverband jährlich bis zu zehn Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre aus. Ziel des Programms ist es, Anreize für die Entwicklung und Erprobung digital gestützter Lehr- und Prüfungsformate zu schaffen oder die […]

Hochschule Schmalkalden

Kontaktstellen

Leichte Sprache