Weichenstellung auf dem eTeach-Retreat

In der besonderen Atmosphäre des Augstiner-Klosters haben wir intensive Gespräche geführt und wichtige Weichen für dieses Jahr gestellt. Im Mittelpunkt stand die Planung für 2025, von großen Formaten wie der Jahrestagung bis hin zu den vielen essenziellen Details unserer Kurse und der Arbeit in den Arbeitsfeldern.
KI@eTeach 2025

Lehrende an Thüringer Hochschulen erhalten in einer Vielzahl an Weiterbildungsangeboten die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre auseinanderzusetzen und Studierenden den kompetenten Umgang zu vermitteln.
Die Förderrunde 2025 steht fest

Auch im Jahr 2024 wurden wieder spannende Projekte für das medienunterstützte Lehren und Lernen eingereicht. Vier Kooperative Impulsprojekte und zwölf eTeach-Freiräume werden gefördert.
Prompt-a-thon zum Thema Future City

Am vergangenen Freitag fand im neudeli, der Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar, ein außergewöhnlicher Prompt-a-thon zum Thema „Future City“ statt. Über neun Stunden hinweg entwickelten Studierende visionäre Konzepte für die Städte der Zukunft.
Impulse zum Tag der Lehre an der HfM Weimar

Der Tag der Lehre an der HfM Weimar bot spannende Einblicke in die wachsende Rolle digitaler Innovationen und KI im Lehrbetrieb.
Kurzbericht eTeach-Jahrestagung

Zwei intensive Tage liegen hinter uns und es hat Spaß gemacht, so viele verschiedene Menschen mit ihren Projekten und Perspektiven kennenzulernen.
Förderung für KI-Angebote

Dank unserer Kooperation im Netzwerk der Landeseinrichtungen haben wir eine Förderung der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre einwerben können.
Vernetzungstag an der Universität St. Gallen

Wie gestalten andere Hochschulen den digitalen Wandel? Vor welchen Herausforderungen stehen sie bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lernräume?
Auf Deep Dive mit Midjourney

Zwei intensive Workshop-Tage mit der Bild-KI-Maschine Midjourney unter Anleitung von Diplom-Mediengestalter und KI-Trainer Jan Gericke haben gezeigt, was mit diesem Werkzeug alles möglich ist.
talks@eTeach: Kollaborativ arbeiten mit KI

In dieser Veranstaltung wird die Rolle der KI als Werkzeug zur Unterstützung der Zusammenarbeit in der Bildung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen Formen des kollaborativen Lernens, wie kooperativem Lernen, teambasiertem Lernen, Gruppenlernen und Peer-Learning liegt.