NEUIGKEIT

University Future Festival 2024

Das University Future Festival 2024 war ein inspirierendes Ereignis voller Innovation und Austausch. Wir hatten die großartige Gelegenheit aktiv teilzunehmen und unsere Vision einer digitalen Bildungszukunft zu teilen.

Highlights und Erkenntnisse

Eines unserer Highlights war der Einsatz unserer Prompting Station, die Zugang zu einer Vielzahl an KI-Tools und einen spielerischen Austausch ermöglicht. In Echtzeit konnten die Besucher*innen hier von der Main Stage in Berlin mit den Besucher*innen der Shifting Stage in Nürnberg über ihren Avatar über Voice- und Video-Kanäle in Kontakt treten. Es wurden die vielfältigen Potenziale von KI erlebbar und Kenntnisse von interaktiven Settings konnten erweitert werden.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen konnten wir die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung beleuchten. Besonders beeindruckend waren die Praxisbeispiele, wie z.B. das Förderprojekt rund um den „Musik-Automat“ der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, die zeigten, wie digitale Tools den Unterricht bereichern und Studierenden neue Lernwege eröffnen können.
Mehr zum Förderprojekt des „Musik-Automaten“ finden Sie auf der Webseite der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Workshops und Vernetzung

Unsere Workshops fanden großen Anklang. Themen wie „E-Learning-Plattformen effektiv nutzen“ und „Künstliche Intelligenz im Bildungssektor“ stießen auf reges Interesse. Die interaktiven Sessions ermöglichten es den Teilnehmenden, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich direkt mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Vernetzung stand im Mittelpunkt, und es war erfreulich zu sehen, wie viele neue Kooperationen und Ideen daraus entstanden.

Zukunftsperspektiven

Das Festival hat uns erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit in der Bildungslandschaft sind. Die vorgestellten Innovationen und Diskussionen bestärken uns in unserer Mission, digitale Lehr- und Lernmethoden voranzutreiben. Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Hochschulbildung digital ist und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern diese Vision weiter zu gestalten.

Ähnliche Beiträge

Rückblick auf drei Tage „Erkundung von Zwischenräumen“

Vom 24. bis 26. September widmete sich die Konferenz "Spacing – Lernen zwischen Räumen." der Frage, wie digitale, virtuelle und...

Mehr

Letzter Aufruf für’s Boarding zur Konferenz „spacing – Lernen zwischen Räumen.“

Der Countdown läuft: In wenigen Tagen startet die dreitägige Konferenz „spacing – Lernen zwischen Räumen“. Wir laden Sie ein, mit...

Mehr

Hochschule Schmalkalden

Kontaktstellen

Leichte Sprache